Babyausstattung Checkliste: Was Eltern WIRKLICH brauchen
Babyausstattung im Detail: Das brauchen Neu-Eltern
Im Folgenden erklären wir euch, anhand der verschiedenen Kategorien wie Kleidung, Pflege und Zubehör, welche Produkte Neu-Eltern in welcher Anzahl für die erste Zeit mit Baby brauchen.
Babyausstattung: Kleidung
Es ist unglaublich, wie schnell Babys wachsen! Kauft deswegen nicht riesige Berge an Klamotten für die erste Babyausstattung, die nach kurzer Zeit nicht mehr passen. Speziell Säuglingskleidung könnt ihr auch wunderbar auf dem Flohmarkt kaufen. In der Regel ist nichts dran, denn sie wurde nur wenige Male getragen. Kauft für den Anfang am besten Größe 56 bis 62.
Ein Grundstock Babykleidung sollte das beinhalten:
• 6-8 Bodys, am besten mit Druckknöpfen
• 2-4 Baby Wickeldecke für Neugeborene von 0-6 Monate
• 6 Oberteile (T-Shirts und Pullis gemischt)
• 5 Hosen oder Strampelanzüge
• 4-5 Strumpfhosen
• 3 Paar dickere Babysocken
• 3 Schlafanzüge (am besten einteilig)
• 2 Mützen (eine etwas dicker, eine dünner)
• 1 Jacke
• 1 Halstuch (am besten mit Klettverschluss)
• im Winter einen Winteranzug
Babyausstattung: Babypflege
Babys brauchen zwar wenig Cremes und Badezusätze, doch rund um die Babypflege kommen doch so einige Dinge zusammen, die ihr benötigt.
Ihr braucht für eure Babyausstattung:
• Babyöl
• Wickel- & Wundcreme
• Feuchttücher
• 2 Badetücher (am besten mit Kapuze)
• 2 weiche Waschlappen
• Nagelschere speziell für Babys
• weiche Haarbürste für Babys
• eventuell eine Babybadewanne
• Badethermometer
Babyausstattung: Stillen & Fläschchen geben
Egal ob ihr stillt oder das Fläschchen gebt, es gibt ein paar Dinge, die ihr für eure Babyausstattung benötigt.
Generell benötigt ihr gut sechs Mullwindeln, die ihr als Spucktuch benutzen könnt.
Wenn ihr stillt, benötigt ihr außerdem:
• Stilleinlagen
• 3-4 Still-BHs
• eventuell eine Wundcreme für die Brustwarzen
• nice to have: ein Stillkissen
Wenn ihr das Fläschchen gebt, benötigt ihr:
• 4-6 Milchfläschchen
• 1-2 Sauger für Milch, Größe 1 (am besten Silikon oder Latex)
• 1 Sauger für Tee
• Anfangsnahrung für Babys
• Flaschenbürste
Ein Flaschenwärmer ist nicht unbedingt notwendig, das Aufwärmen geht auch im Topf in heißem Wasser. Geräte zum Sterilisieren der Fläschchen sind praktisch, doch das Auskochen im Topf funktioniert genauso gut
Babyausstattung rund ums Schlafen
Wiege oder Babybett? Beides ist gut, entscheidet danach, was besser bei euch reinpasst. Achtet darauf, dass ihr das Bett durch die Gegend schieben könnt. Die Matratze sollte weder zu weich noch zu hart sein.
Baut das Bett samt Matratze schon einige Zeit vor der Geburt auf, damit es ausdünsten kann. Das gilt für alle Babymöbel.
• 1 Schlafsack
• 1 waschbaren Matratzenbezug
• Baby Bettwäsche
• Bambus Babydecken
• Bettumrandung (Bettnestchen)
Kopfkissen benötigen Babys nicht, eine Decke ist ebenfalls überflüssig, der Schlafsack reicht aus. Für Sommer und Winter gibt es unterschiedlich dicke Versionen.
Babyausstattung rund ums Wickeln
Mehrmals täglich müssen Babys gewickelt werden. Eine Wickelkommode in der richtigen Höhe ist Gold wert, wenn ihr euch den Rücken nicht kaputt machen wollt. Achtet auf eine seitliche Begrenzung, damit das Baby nicht runterfallen kann.
Praktisch: Viele Wickeltische sind gleichzeitig eine Kommode. So habt ihr länger was davon und könnt gleichzeitig Sachen verstauen.
Ihr benötigt rund ums Wickeln folgendes:
• 1 Wickelkommode
• 1 Wickelauflage (abwaschbar)
• 2 Pakete Windeln (Größe 1)
• 1 Windeleimer (nicht zu groß)
• 1 Wickeltasche für unterwegs
• 1 Wickel- & Wundcreme
• Feuchttücher
Babyausstattung: Gehört auch Spielzeug dazu?
Säuglinge sind genügsam, sie brauchen erstmal kein Spielzeug. Spieluhren zum Einschlafen oder Mobiles in bunten Farben sind allerdings schön und wecken das Interesse der Kleinen. Mit ein paar Monaten freuen sie sich über Greifringe, Stofftiere oder Rasseln.
Wichtiger Bestandteil der Babyausstattung: der Kinderwagen
Der Kinderwagen gehört zu den wichtigsten Dingen, die ihr für eure Babyausstattung braucht. Kümmert euch frühzeitig um den Kauf, viele Modelle haben einige Wochen Wartezeit. Achtet unbedingt darauf, dass der Wagen in euren Kofferraum passt und sich einfach zusammenbauen lässt. Wägen mit drei Rädern sind oft wendiger, aber bei älteren Kindern nicht so stabil wie vier Räder. Mit ein bisschen Glück kommt ihr an kaum genutzte Flohmarktmodelle.
Das benötigt ihr außerdem noch:
• Regenschutz
• Sonnenschutz
• passende Luftpumpe
• Fahrradschloss, wenn ihr den Wagen im Hausflur lasst.
Für Autofahrer: Babyschale ist ein Muss
Schon wer sein Baby mit dem Auto aus dem Krankenhaus abholt, benötigt unbedingt einen Babysitz. Achtet auf Qualität und greift nur zu gebrauchten Sitzen, wenn ihr absolut sicher seid, dass sie stabil und zu 100 Prozent in Ordnung sind.
Auch interessant: Einschlagdecke für Babyschalentravel baby swaddling wrap
Die Babyeinschlagdecke für Auto und Tragehilfen ist ein unverzichtbares Element der Babyausstattung. Sie ist mit durchdachten Schlitzen versehen, die an das 5-Punkt Gurtsystem angepasst sind. Dies macht das An- und Abschnallen des Babys sehr einfach und unkompliziert.
Unsere Decke bewährt sich perfekt bei der Babypflege (schon von Geburt an). Durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird sie bei frisch gebackenen Eltern sehr geschätzt. Eine ideale Lösung während täglichen Spaziergängen, einer Reise, Einkäufen oder während Babys erster Autofahrt vom Krankenhaus nach Hause. Bei der Baby-Erstausstattung sehr zu empfehlen!
Schau einfach rein in unseres Angebot!
Testet aus, ob der Gurt in eurem Auto lang genug ist. Optimal ist es, wenn der Autositz bzw. Maxi-Cosi auch auf euren Kinderwagen montiert werden kann.
Babyausstattung: Babyphone gehört auf die Einkaufsliste
Ein Babyphone ist kein absolutes Muss für die Babyausstattung, viele Eltern kaufen es aber trotzdem. In großen Wohnungen oder bei festem Schlaf ist es in jedem Fall praktisch. Kontrolliert die Reichweite und achtet auf mehrere Frequenzen, damit es nicht mit anderen Geräten aus der Nachbarschaft kollidiert.